Information


Zweck

Die Ddl, das «Solothurn der Rätoroman:innen», bieten seit 1990 Autor:innen sowie Liebhaber:innen der Literatur eine Plattform und Austauschmöglichkeit. Als kultureller Anlass fördern sie auch das Bewusstsein der rätoromanischen Schweiz für die eigene Kultur. Durch die Ausstrahlung über die Medien – Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) ist unser offizieller Medienpartner – wird ein breites Publikum in und auch ausserhalb Graubündens erreicht. Jedes Jahr werden im Rahmen eines Mottos neue literarische und literaturwissenschaftliche Werke vorgestellt und diskutiert. Üblicherweise sind der Samstag und der Sonntag tagsüber für diesen literarischen Austausch reserviert. Der Freitag- und der Samstagabend beinhalten noch andere Kunstformen (Musik, Theater, Comedy und Cabaret) und mit der Bar litterara wird der persönliche Austausch im gemütlichen Zusammensitzen gefördert.

Organisation

Fünf Bündner:innen bilden das OK-Team der Ddl. Das Ziel des OK-Teams ist es, die Tradition des sehr beliebten und in der kulturellen Agenda Romanischbündens schon fest verankerten Anlasses zu erhalten und voranzutreiben. Für den fruchtbaren Austausch zwischen den 150 Tälern Graubündens mit ihren Bewohner:innen und Idiomen setzt sich das Team grösstenteils unentgeltlich, mit viel Idealismus und purer Freude ein. Die Dachorganisation der Ddl, die Uniun per la Litteratura Rumantscha (ULR), steht für eine integrale Förderung der bündnerromanischen Literatur – vom professionellen Lektorat bis zum Bücherverkauf. Innerhalb der ULR ist das OK-Team aber selbständig für das Programm, für die Organisation und Umsetzung sowie für die Finanzierung der Dis da litteratura zuständig.

Impressum

Dachorganisation: Uniun per la Litteratura Rumantscha (ULR)
Organisationskomitee: Sara F. Hermann, Toni Vinzens, Carin Caduff, Laura Pfister
Gestaltung: Jörger-Stauss, Annatina Nay
Programmierung: Simon Wülser

Wir suchen Verstärkung



Hast du Interesse an der rätoromanischen Literatur und Kultur? Hast du Lust ein vielseitiges Literaturfestival zu organisieren? Möchtest du Teil eines motivierten und engagierten Teams sein?

Das Organisationskomitee der Dis da litteratura sucht Mitgliederinnen und Mitglieder!

Wir suchen: Mitglieder für das Organisationskomitee, die bei der Konzeption und Organisation des Programms mithelfen und je nach Interesse Aufgaben im Bereich der Kommunikation, Administration und Finanzen übernehmen. Rätoromanischkenntnisse sind nicht für alle Bereiche notwendig aber von Vorteil.

Wir erwarten: Interesse und Motivation sich für die rätoromanische Literatur und Kultur zu engagieren.

Wie bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten und engagierten Team.

Arbeitsort: Flexibel, während des Festivals vom 3. bis zum 5. November 2023 in Domat/Ems.

Informationen: Laura Pfister, pfister@disdalitteratura.ch, +41 79 174 95 57

Mehr Informationen zu den Dis da litteratura findest du auch auf Instagram und Facebook @disdalitteratura.

Presse

MM_Premi Term Bel 2022 

Kontakt

Laura Pfister, Carin Caduff, Medienverantwortliche
info@disdalitteratura.ch

Archiv

2022 Notg Archiv herunterladen / Fotos Ddl 2022
2021 Giud via Archiv herunterladen  / Fotos Ddl 2021
2020 Premi Term Bel (Livestream) Archiv herunterladen
2019 (A)mar Archiv herunterladen / Fotos Ddl 2019
2018 Tranter lingias Archiv herunterladen / Fotos Ddl 2018
2017 Gieu  Archiv herunterladen / Fotos Ddl 2017
2016 Rispli sin pupi Archiv herunterladen / Fotos Ddl 2016
2015 Cuntrabanda Archiv herunterladen
2014 Retrorumantsch Archiv herunterladen
2013 A la carte Archiv herunterladen
2012 Fantisar, fabular, raquintar … e tadlar Archiv Herunterladen
2011 Litterenza – Scienzatura Archiv herunterladen
2010 Giubilar e festa far Archiv herunterladen
1990-2010 Jubiläum Dokumentation herunterladen

Unterstützung

Partner

Sponsoren und Gönner